home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Just Call Me Internet
/
Just Call Me Internet.iso
/
com
/
uucp
/
gus
/
liesmich.gus
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1990-09-10
|
7KB
|
174 lines
Dieser Text betrifft die Programme GUS und MMAIL sowie alle
dazugehoerigen Hilfsdateien.
WICHTIGER HINWEIS
-----------------
Ohne die UUCP-Module von Rodney Volz aus Stuttgart in der Version 1.15
oder neuer ist diese Software wertlos. Die wirklich hervorragende Software
von Rodney kann bei mir angefordert werden. Sie liegt zum Beispiel als
MERCURY.UUE im server@heaven7.heaven7.sub.org bereit. Auerhalb Berlins
kann man die Software aus anderen Quellen bekommen. Eine andere Mglichkeit
ist eine eingesandte DSDD-Disk (3,5 "), wenn Rckporto beiliegt.
LIZENZ-INFORMATION
------------------
Alle Programme sind urheberrechtlich geschtzt. Diese Programme sind
SHAREWARE, das heit, ich wuerde mich freuen, wenn jede[r], der diese
Software regelmig nutzt, eine Shareware-Gebhr von 43,50 DM plus
14 % Mehrwertsteuer = 49,59 DM an mich abdcken koennte. Dafr wird
er/sie dann auch ueber neue Versionsfreigaben informiert und erhlt
mindestens einen Update frei Haus (per E- oder Snailmail). Meine
Kontonummer findet sich am Ende dieser Datei. Auf Wunsch stelle ich
eine steuerwirksame Rechnung ueber Nutzungsgebhren fuer EDV-Programme aus.
Registrierte Benutzer des UTIL-Paketes sind dagegen von dieser Gebhr
ausgenommen, d. h. einmal zahlen fr beide Pakete gengt.
HAFTUNG
-------
Trotzdem kann ich keinerlei Haftung fr irgendwelche Schden bernehmen,
die sich durch die Benutzung dieser Software ergeben knnten.
WEITERGABE
----------
Ich entwickle gerne Software und freue mich, wenn viele Leute sie benutzen.
Solange die Verteilung umsonst oder gegen eine angemessene geringe
Verteilungsgebhr erfolgt, bin ich fr eine Weitergabe meiner Programme
dankbar. ABER: Bitte nur das ganze Paket weitergeben, auf jeden Fall
zusammen mit diesem Text. Die Weitergabe vernderter Versionen bedarf
auf jeden Fall meiner Genehmigung.
DOKUMENTATION
-------------
Ist noch nicht so doll. Irgendwann gibt es mal ein echt schwer verhrtete
Doku im TeX-Satz, versprochen!
CONFIG.SYS
==========
Es mssen unbedingt alle Felder eingetragen sein, sonst hagelt es
Fehler! Das gilt nicht nur fuer die untenstehenden Zeilen, sondern
auch fr alle von Rodney beschreibenen (1..18, 20..28).
Meine Programme verstehen CONFIG.SYS-Zeilen auch dann, wenn sie
mit #! beginnen. Das kann man sich fuer die erweiterten CONFIG.SYS-
Zeilen zunutze machen, die zwingend vorgeschrieben sind:
#!0100 # / Diese Felder werden nicht mehr bentigt.
#!0101 # /
#!0102 "F:\usr\lib\mail\alias" # Standard Alias
#!0103 "F:\etc\xhosts" # Extended Host File
#!0104 "F:\usr\bin\uupoll.prg" # Uupoll
#!0105 "F:\usr\bin\batch.prg" # Batch
#!0106 "F:\etc\mmail.ttp" # Mmail
#!0107 "c:\util\cli.ttp f:\etc\doqueue.cli" # Do queue (for uuwork)
(oder halt entsprechend).
Die Zeile 0107 enthaelt typischerweise den Aufruf einer Kommandoshell
mit einem Shellscript, das RMAIL, RNEWS und SERVER aufruft.
GUS
===
Eigentlich ziemlich offensichtlich. Der Newsreader ist ziemlich an
RN angelehnt, kann aber auch mausgesteuert benutzt werden.
Der Viewer unterstuetzt ROT13, und zwar durch Druck auf TAB.
Quizfrage: Wie stellt man den ROT13-Modus wieder ab?!
Man kann alle Fenster mit der UNDO-Taste wieder schlieen.
Man kann aus dem Viewer (!) heraus Replies schreiben, wenn das
gerade "geviewte" File eine Mail oder ein Artikel ist. Das
Kommando dazu ist "r" bzw. "R".
Sonst ist noch zu sagen, dass man zum Newslesen eigentlich nur die
SPACE-Taste braucht.
MMAIL
=====
MMAIL kann nicht nur mailen, sondern auch posten. MMAIL ohne Parameter
gibt einen Hilfstext ueber seine Funktion aus. Eigentlich ist es aber
nur zur Benutzung durch GUS vorgesehen.
Trotzdem hier ein paar Worte ber die Handhabung:
MMAIL kennt drei Optionen:
-k "Keep". Control- und Datenfile werden NICHT gelscht. Dieser
Parameter ist optional. Fehlt er, so werden SOWOHL das Control-
ALS AUCH das Datenfile ohne Rckfrage gelscht!
-n "Non-interactive". Der Editor wird NICHT gerufen, und es
wird auch keine Rckfrage beim Benutzer gemacht, ob die Mail
versandt werden soll.
-r Dummy. Aus historischen Grnden ZWINGEND vorgeschrieben.
Die Reihenfolge ist zwingend!
Nach dem "-r" (und einem Space) wird der Name des Control-Files
angegeben, das folgenden Aufbau hat (zum Beispiel:)
1datafile.dat
2Alles putt
3martini@heaven7
"datafile.dat" ist der Name der Datei, die die eigentliche Message
enthlt. Wird "-n" nicht angegeben, dann wird diese Datei vom Benutzer
noch einmal editiert. "Alles putt" ist das Subject, und
"martini@heaven7" ist der Empfnger.
Soll nicht gemailt, sondern gepostet werden, dann kommt in Zeile 3
die [Liste der] Newsgroups und in Zeile 4 die Distribution. Das ist
wichtig, denn am Auftreten der Zeile 4 wird erkannt, dass es sich um
ein Posting handelt. Dann gibt es noch weitere optionale Zeilen:
Keywords (5), Summary (6), Followup-To (7) und References (8).
Die Reihenfolge der Zeilen ist nicht wichtig, dazu gibt es ja die
Nummer in der ersten Spalte. Von den Zeilen 5 bis 8 knnen beliebig
weggelassen werden, dann werden die betreffenden Header-Felder nicht
erzeugt.
Jede Zeile darf nur einmal vorkommen.
MMAIL kann alias-Files verstehen. Er sucht zuerst im Home Directory
des aktuellen Benutzers im File ALIAS (falls vorhanden) und danach
im Standard-Alias-File (CONFIG.SYS, Zeile 0102). Alias-Zeilen haben
den Aufbau
martini martini@heaven7.uucp
(natrlich nicht eingerckt).
BUGS
----
Jede Menge, da bin ich sicher. Manches, was nach Bug aussieht, ist auch
einfach noch nicht fertig oder provisorisch hingerotzt. Trotzdem Bugs
melden, bitte. Auch Features, die Ihr vermit, bitte beschreiben! Einige
Benutzeranregungen sind schon in die Programme eingeflossen.
AUTOR
-----
Martin P. Ibert, Westendallee 100 d, D-1000 Berlin 19, Tel: eh nie da
martini@heaven7.uucp, ...!unido!tmpmbx!zelator!heaven7!martini
Ach ja: Meine Kontonummer! Ganz wichtig!
GrundkreditBank eG Volksbank, Berlin
Bankleitzahl 101 901 00
Konto Nummer 52 9640 000 0
UND NOCH
--------
Viel Spass!